Ostpreussen
Biographie einer Provinz
Ostpreußen ist bis heute ein Mythos. Dem wachsenden Interesse auch jüngerer Generationen kommt Hermann Pölking entgegen, indem er die Geschichte dieses Landstrichs auf ungewöhnliche Weise erlebbar und verständlich macht. Der Autor verwebt unzählige Augenzeugenberichte und Erinnerungen mit den historischen Fakten zum Panorama einer mehr als 700-jährigen Geschichte, das alle Aspekte des Lebens reflektiert. Sein Buch ist - trotz aller sachlichen Distanz - emotional erzählt, weil es die Nähe zu den Biographien der Menschen sucht. Ein ungewöhnliches Porträt Ostpreußens - jenseits aller Klischees - ein historisch bestechendes und doch emotionales Gesamtbild - mit mehr als 200 bislang unveröffentlichten Abbildungen.
|
![]() |
Auch lieferbar über:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pressestimmen
»Ein großes, gelungenes Projekt. Pölking erzählt die vollständige Geschichte einer verlorenen deutschen Provinz von Anfang bis Ende. Und er erzählt in bewegenden Geschichten.«
Oldenburgische Volkszeitung
»Zahlreiche bislang unveröffentlichte Augenzeugenberichte geben zusammen mit Fotos und Landkarten auch jüngeren Generationen, die kaum noch wissen, wo das untergegangene Ostpreußen zu verorten war, ein Gefühl von Land und Leuten.«
Potsdamer Neueste Nachrichten
»Ein faszinierender Einblick in ein Stück deutsche Geschichte und Kultur, deren Spuren tief in Erinnerung und Entwicklung unserer Zeit geprägt sind. So tief, dass es sich lohnt, den Finger darauf zu legen und ihnen nachzuspüren – ohne Pathos, ohne Weinerlichkeit, ohne Anklage.«
Weser-Kurier
»Gründlicher geht’s nicht, spannender auch nicht.«
Buchmarkt
»Pölking informiert erstaunlich belesen, durchgehend faktenreich, engagiert-detailliert, präzise und überzeugend ... Als Grundlagentitel breit empfehlenswert.«
ekz